Sie sind hier: Gartenthemen / weitere Themen / Blickbezüge und Sichtschutz
Blickbezüge, Sichtachsen, Sichtschutz
Das sind äußerst wichtige Aspekte bei gutem Gartendesign!
Am Anfang steht immer eine Analyse, welche Einblicke gewünscht und / oder geduldet werden. Welche Ausblicke notwendig sind. Wie die Blicke gelenkt werden sollen, um den Garten großzügiger, weitläufiger, spannender zu gestalten - das ist eine Frage der Sichtachsen. Wo und warum, und für welche Jahreszeiten Blickstopper, Blickfänge, Sichtschutzelemente notwendig sind. |
Sichtschutz kann transparent und lichtdurchlässig sein
... und gleichzeitig Blickfang
wie die Rankelemente oben und die Robinien-Palisaden links.
Unten: Sichtschutzelemente aus Plexiglas 'Satin Ice'. Das wirkt gleichzeitig mit entsprechender Beleuchtung als Licht-Diffusor und sorgt für stimmungsvolles indirektes Licht.
Einmal in einem Privatgarten an 'neuralgischer' Stelle (unten links)
|
|
Auch mit einer Kombination aus Holz und Pflanze oder mit Pflanzen oder Gräsern allein lässt sich halbtransparenter Sichtschutz verwirklichen. | |
Blickdicht mit Holz, |
|
Unten zwei etwas ungewöhnliche Sichtschutz-Maßnahmen an der Gartengrenze: Links Rosen-Seile, rechts eingens angefertigte Rosenbögen. ... beide heute völlig eingewachsen. |
|
Sichtschutz kann mehrere Ebenen haben und so räumliche Tiefe erzeugen.
Oben: Ein Betonzaun mit Vorpflanzung. Oben rechts: Ein Raumteiler, der strategisch Einblicke abwehrt. Rechts: Ein edles Rankgitter vor der hässlichen Nachbargaregen-Wand. |
|
Hecken als Sichtschutz und Raumteiler
Gleichzeitig schöne Beispiele für 'Blickachse' und 'Blicklenkung' . |
|
Kronenspalier oder 'gesteltzte Hecken'
hier kurz nach der Pflanzung.
Zusammen mit der 2 m hohen Hecke an der Grundstücksgrenze bilden die Kronenspalierbäume - im vorschriftsmäßigen Abstand zur Grenze - einen wirksamen Sichtschutz und schafen gleichzeitig einen schattigen, geschützten gartenraum. Die Fenster am Nachbarhaus sind schon jetzt nur noch zu erahnen. |
Richtig positionierte Nebengebäude
sind selbstverständlich auch gleichzeitig Blickfang und Sichtschutz.
Rechts ein Hängebett. |
|
Als Blickstopper können z.B. Natursteinstelen, Pergolen oder Mauern dienen, als Blickfang Pflanzen, Accessoires oder auch Gartenmöbel. Die Möglichkeiten sind schier unendlich. |
|
Hier noch einmal meine Teich-Pergola.
Auch sie ist gleichzeitig Sichtschutz und Blickfang. Außerdem ist sie so nur von einem einzigen Platz aus zu sehen - als Endpunkt einer genau so geplanten Sichtachse. |